Linz/Austria – Seoul/ South Korea, 9.11.2020 – LG Electronics Inc. präsentiert eine neue innovativen AR-Lösung, welche verschiedene Displays wie Head-up-Display (HUD) sowie Center Information Display (CID) im Automotive Bereich unterstützt. Diese moderne AR-Lösung bildet situative Schlüsselinformationen wie ADAS-Warnungen, Navigationshinweise, Sonderziele (POIs) oder Fußgängererkennung direkt auf der Straße ab, indem es die „reale Welt“ mit computergenerierten visuellen Grafiken kombiniert. Es unterstützt auch eine vollständig individualisierbare Modellierung von AR-User Interfaces ohne komplexe Codierung, um die User Experience (UX) zu verbessern. Dieses Produkt ist das Ergebnis der Zusammenarbeit mit Candera GmbH, einem der weltweit führenden HMI-Tool Anbieter für Automobil- und Industriekunden.
LG Conniro™ AR ermöglicht eine intuitive User Experience indem es die reale Umwelt des Fahrers mit Computer generierten visuellen Anzeigeelementen kombiniert
LG’s AR Lösung unterstützt intuitive AR Szenen um die Ablenkung des Lenkers zu minmieren
Angesichts der wachsenden Anzahl von Fahrzeugen auf den Straßen ist das Bedürfnis nach Sicherheit und Minimierung der „Fahrerablenkung“ eines der wichtigsten Faktoren für die Integration von AR-Lösungen wie HUDs und CIDs im Automobilmarkt. Während Head-up-Displays in der Vergangenheit häufig nur für Premium-Fahrzeuge angedacht waren, werden sie in naher Zukunft auch den Weg in alle anderen Automobile finden. OEMs weltweit beschäftigen sich deshalb bereits intensiv mit den Möglichkeiten und Anwendungen dieser neuen Technologie.
Basierend auf diesen Trends hat LG Electronics Inc. mit Sitz in Seoul / Südkorea eine moderne AR-Lösung entwickelt, die auf verschiedenen fahrzeuginternen Displays wie HUD und AVN / CID basiert. Im Gegensatz zu herkömmlichen HUDs, die nur statische Informationen anzeigen, gehen AR-Head-up-Displays noch einen Schritt weiter, indem sie wichtige Informationen direkt auf die Fahrspur und in das Sichtfeld des Fahrers projezieren. Dies erfordert die Integration einer großen Menge von Fahrzeugsensordaten, die eine Echtzeitprojektion von Informationen, Warnungen und Hinweisen ermöglichen. Um diese komplexen Anforderungen umzusetzen, hat LG Electronics eine leistungsstarke AR-Engine entwickelt, um die reale Welt mit den digitalen Inhalten zu verbinden. Die LG AR-Engine basiert auf dem innovativen Sensorfusions-Framework, das die von fahrzeuginternen Sensoren erfassten Informationen in Echtzeit zusammenführt und den zukünftigen Zustand aller relevanten Objekte rund um das Auto abbildet. Dieses einzigartgie Signalverarbeitungs-Framework stellt die Stabilisierung von AR-Inhalten gegen fahrzeugdynamische Bewegungen sicher und erzielt minimierte Zeitverzögerungen, die durch Systemlatenz zwischen AR-Inhalten und der realen Welt verursacht werden. Die AR-Engine von LG ist hinsichtlich der Rechenkomplexität perfekt optimiert, sodass sie in SoC-Umgebungen (System-on-Chip) mit geringer Leistung eine sehr hohe Bildrate erzielt. Darüber hinaus ist sie auch auf mobile Geräte wie Android-Telefone anwendbar, indem integrierte mobile Sensoren als Eingabe für die AR-Engine verwendet werden.
Die AR-Lösung von LG ermöglicht Navigationshinweise, Sicherheits Guides und einen erweiterten POI-Service
In Kombination mit den optimierten Visualisierungstechnologien von LG entstand eine moderne AR-Lösung, die intuitive AR-Szenen wie Navigationshinweise (Routen carpets, Richtungspfeile, Goal pins, POI-Highlights), ADAS-Warnungen (aktive Geschwindigkeitsregelung, Lane departure Warnung, Front Kollisionswarnung, Fußgängererkennung) und viele mehr unterstützt. Derzeit ist die AR-Lösung von LG bereits serienreif und wird von einer Reihe von OEMs in Serienproduktion umgesetzt. “Wir glauben, dass unser technischer Vorsprung unseren Kunden ein besseres Erlebnis bieten wird und die Erfahrung in der Serienproduktion von verschiedenen OEMs unser Geschäft auf dem Markt weiter ausbauen wird”, sagt Sukjin Chang, Vice President von Smart Mobility Lab. in LG Electronics.
Candera CGI Studio macht LG’s AR Lösung voll individualisierbar
Um die AR-Lösung vollständig an die unterschiedlichen UX-Anforderungen der OEMs anpassen zu können, war LG auf der Suche nach einem erfahrenen HMI-Experten und Entwicklungspartner. Hier kam Candera ins Spiel. Der österreichische HMI-Tool-Anbieter erweiterte das vorhandene HUD mit der leistungsstarken Candera-Render-Engine, um die Latenz weiter zu minimieren und die Darstellungsqualität der angezeigten Informationen zu verbessern. „Insbesondere bei ADAS-Warnungen oder Sicherheitswarnungen ist es wichtig, dass die Informationen ohne Verzögerung in Echtzeit angezeigt werden“, erklärt Roberto Hofer, technischer Verkaufsleiter von Candera. “Durch die Integration weiterer Leistungs- und Latenzoptimierungen in unsere Render-Engine können wir eine zeitnahe Visualisierung von Warnungen sowie eine absolute Genauigkeit von visualisierten Objekten auch bei hohen Geschwindigkeiten sicherstellen.”
Der AR-Simulator ermöglicht eine bequeme Entwicklung mit aufgezeichneten oder simulierten Spuren ohne permanente Real-Track-Anforderung
Eine weitere häufige OEM-Anforderung ist ein einfaches und vollständig anpassbares HUD. Dies wurde mit dem HMI-Designtool CGI Studio von Candera realisiert, das auf einem benutzerfreundlichen Ansatz ohne Coding entwickelt wurde. Mit den ready-to-use UI Elementen und automatisierten Workflows von CGI Studio können OEMs die AR-Lösung für die Automobilindustrie an ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen, ohne eine einzige Codezeile zu programmieren.
Für mehr Informationen über die neue AR Lösung kontaktieren Sie bitte:
LG Electronics Inc.
Jaebok Choi
Tel.: +82(10)8780-7051
[email protected]
www.lg.com
Candera GmbH
Roberto Hofer
Tel.: +43 (676) 848255271
E-Mail: [email protected]
www.candera.eu
Über Candera
Candera GmbH in Linz, Austria, is a leading HMI tool provider and development partner for worldwide automotive and industrial customers. Candera supports its customers with the CGI Studio tool environment as well as provision of software services mainly in the areas of HMI development and embedded software.
With its subsidiaries Candera America Inc. and Candera Japan Inc. our company is part of the ArtSpark Group situated in Shinjuku-ku, Tokyo / Japan. Candera’s activities are driven by its close customer relationships and concentration on customers’ needs.